Über uns – Kollegium
Julia Thomeczek (Sekretärin)
Arbeitet seit 2015 im Büro der Musikschule Seelze.
Bürozeiten: Montag – Freitag 8:00 – 13:00 Uhr
0511 600744 -88
Mail: Verwaltung.Musikschule@stadt-seelze.de
Malte Ahlborn (Saxophon)
Aylin Aiello (Gesang, Klavier)
Seit 2020 unterrichtet Aylin Aiello Gesang und Klavier an der Musikschule Seelze.
2018 hat sie am Music College Hannover eine Ausbildung zur Berufsmusikerin und Musikpädagogin absolviert.
Im Gesangsunterricht legt sie Wert auf Interpretation, Ausstrahlung und Spaß.
Durch ihr Mitwirken bei diversen Musicalproduktionen der Deister Freilichtbühne, wie Peter Pan und Mulan, konnte sie viele Erfahrungen im Bereich Bühnenpräsenz sammeln und kann diese an ihre Schüler weitergeben.
Ihr ist wichtig die Liebe zur Musik zu vermitteln. Spielerisch lernen die Schüler im Klavierunterricht erste Poplieder und werden bei kreativen Prozessen unterstützt.
Neben ihrer eigenen Band „Aylin Aiello“, ist sie auch Backgroundsängerin der Funk und Soulband „B.K. and the Trailblazers“ und hatte bereits Unterricht bei Tinatin Tsereteli, Juliette Jacobssen und Petra Schechter.
Hauptunterrichtstage: Dienstag und Donnerstag
Nisa Bas (Tanz)
Nisa Bas studiert seit 2022 den Tanz für die Musical Academy ein. Schon im Jahr 2021/2022 konnte sie als Darstellerin im Musical “Peterchens Mondfahrt” begeistern und studierte in der Produktion ebenfalls die Tänze ein.
Hauptunterrichtstag: Donnerstags in Letter
Gabriele Bretscher (musikalische Früherziehung, Schäferpfeife)
Gabi Bretscher (ehem. Bode) studierte elementare Musikpädagogik am Hamburger Konservatorium und absolvierte eine Ausbildung nach dem Konzept „Spielen mit Musik“ des Holländers Pierre van Hauwe. Hierbei steht das gemeinsame Musizieren mit Rhythmusinstrumenten und Stabspielen im Mittelpunkt.
Sie ist seit 2014 Lehrkraft der Musikschule Seelze. Wenn sie gerade nicht mit den Kleinen musiziert, kann man Gabi Bretscher in Konzerten und Sessions mit der irischen Holzquerflöte erleben.
Tillmann Bross (Klavier)
Profiltext Tillmann Bross
Tillmann studierte von 2013 bis 2019 am Institut für Musik Kassel bei Alberto Bertino und seit 2019 an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover mit Schwerpunkt Popkeyboards.
Mit seinen 28 Jahren kann er aus viel Live- und Studioerfahrung als Multiinstrumentalist und Sänger schöpfen und vieles daraus an seine Schüler*innen weitergeben.
Stilistisch breit aufgestellt, doch mit einem besonderen Herzen für Indieballaden und moderne Instrumentalmusik stand er bisher nicht nur als Livemusiker mit unter anderem Vnv Nation, Luke Hellebronth, Elto oder Jona Straub auf der Bühne, sondern schrieb auch mehrere Instrumentalreleases, unter anderem als Teil eines für das L.A. Film Festival nominierten Film.
Neben seiner kreativen Tätigkeit unterrichtete er aber auch mehrere Jahre Klavier, Gitarre, Gesang und Bass.
Hauptunterrichtstage sind Dienstag und Donnerstag in Letter
Susanne Cloos (Geige, Bratsche)
Spielt seit Ihrem 6. Lebensjahr Geige.
Klassisch gelernt zunächst in der Musikschule Wetzlar, Teilnahme am Wettbewerb „Jugend Musiziert“, dann bei Professor Dillmann vom Konservatorium Frankfurt/Main.
Gründungsmitglied im Landesjugendorchester Hessen.
Unterricht bei Professor Assmann, Hochschule Heidelberg/Mannheim
Studium der Medizin in Heidelberg, währenddessen spielte sie im Jungen Kammerorchester Heidelberg. (ca. 10 Jahre)
Viel Erfahrung gesammelt in den Bereichen Streichquartett, Kammerorchester, Orchester.
Anfang der 80er Jahre Welt-Tourneen mit dem Heidelberger Kammerorchester. (Finnland, Mexiko, New York, Antillen, Europa)
In den 90er Jahren Umzug nach Portugal, Einstieg in die Jazz-Welt: Jahrelang Konzerte mit Crossroads (Dixie+Jazz) und VibraLatina (Jazz+Brazil). Einstieg in die Musikalische Früherziehung.
Ist seit 2003 wohnhaft in Hannover und seitdem beruflich als Künstlerin und Lehrerin für Geige und Bratsche tätig.
Mitgründerin des Ensembles AYASSA, Salon Manouche, spielt im Ensemble Amoroso, Country Bandits, u.a.
Unterrichtet an der Musikschule Seelze seit 2005.
Hauptunterrichtstag: Mittwochs in Dedensen, Donnerstags in Letter
Lilia Druzhynin (musikalische Früherziehung, Klavier, Chorklasse)
Lilia Druzhynin studierte Musikpädagogik mit dem instrumentalen Hauptfach Klavier an der Hochschule für Musik und Theater Hannover und ist seit Februar 2018 an der Musikschule Seelze tätig.
Hauptunterrichtstage: Mittwoch und Freitag
Kristina Filthaut (Blockflöte, Klavier)
Diplommusikpädagogin für Blockflöte, Studium in Berlin und Freiburg/Br., Zusatzfach Klavier und Cembalo
Studium Alte Musik Historische Fagottinstrumente an der HfMT Leipzig.
Unterrichtstätigkeit an den Musikschulen Dreisamtal e.V. und Leipziger Land, am Kirchenmusikalischen Seminar Halberstadt und der Ev. Hochschule für Kirchenmusik Halle/Saale.
Konzerttätigkeit, Rundfunk- und CD-Produktionen mit dem Johann Rosenmüller Ensemble und anderen namhaften Ensembles für Alte Musik
Musikredaktion und musikpädagogische Beratung für Verlage, z.B. Gerstenberg und ArsEdition, nebenamtliche Organistin im Kirchenkreis Wunstorf. Seit 2009 an der Musikschule Seelze tätig.
Blockflöten- und Klavierunterricht ab 5 Jahren bis ins Seniorenalter.
Hauptunterrichtstage: Montag und Freitag in Letter, Mittwoch und Donnerstag in Lohnde
Gunter Geweke (Musikschulleitung, Saxophon)
Gunter Geweke ist seit Januar 2014 der Musikschulleiter. Er unterrichtet das Fach Saxophon seit 2004 an der
Musikschule und leitet diverse Saxophon-Ensembles. In Seelze und Umgebung ist er oft mit Klavier und Saxophon zu hören.
Hauptunterrichtstage: Dienstag in Letter, Mittwoch in Seelze und nach Absprache.
Konrad Herrmann (Trompete)
Seit Sommer 2018 ist Konrad Herrmann Trompetenlehrer an der MusikschuleSeelze.
Von 2015 bis 2019 studierte er im Bachelor Instrumentalpädagogik mit
HauptfachTrompete an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover.
Neben dem klassischen Schwerpunkt des Studiums spielt er auch regelmäßig in BigBands und Ensembles.
Konrad ist unter anderem Mitglied in der BigBand Schaumburg und den
Swingleinern.
Hauptunterrichtstag: Dienstag in Letter
Nina Karsten (Klavier)
Nina Karsten ist seit 2000 fester Bestandteil der Musikschule Seelze. Sie unterrichtet das Fach Klavier.
Studium und Abschluss im Fach Klavier, Musiktheorie/Gehörbildung 1989-1993 in Rußland, Studium und Abschluß an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover. Klavier bei Prof. Julia Madatova.
Hauptunterrichtstage: Montag in Seelze und Mittwochs und Donnerstags in Letter.
Jacqueline Kemna (Klavier)
Nachdem ich bereits als Vertretungslehrkraft für Klavier an der Musikschule tätig war,
verstärke ich seit 2022 das Kollegium als Klavierlehrerin.
Meinen ersten Klavierunterricht habe ich an der Musikschule Seelze bei Nina Karsten bekommen, im Studium an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover dann bei Schagajegh Nosrati und Yi Lin Jiang.
Wichtig für mich ist, die Freude am Musizieren und dem Instrument weiterzugeben. Im Unterricht werden wir gemeinsam erste Stücke mit und ohne Noten erarbeiten, verschiedene Musikstile kennenlernen und auf jeden Fall ganz viel Musik machen!
Wenn ich nicht unterrichte, studiere ich in Hannover Musik und Deutsch auf Lehramt.
Hauptunterrichtstag: Donnerstags in Letter
Steffen Kühne (Schlagzeug)
„Am Anfang steht der Groove!“. Dieser Satz seines Meisters Prof. Udo Dahmen ist zu Steffen Kühnes Credo geworden. „Musik ohne Rhythmus ist nichts und deshalb haben wir Schlagzeuger einen wichtigen Job zu leisten: Wir machen den Groove!“
Steffen Kühne – Schlagzeug, Cajon, Percussion, seit 1996 an der Musikschule Seelze.
Hauptunterrichtstage: Montag, Mittwoch und Donnerstag in Ahlem.
Bertram Luding (Klarinette)
Bertram Luding ist staatlich geprüfter Klarinettist und Klarinettenlehrer. Konzerttätigkeit als Kammermusiker bei Konzertreisen. Zeitweilig Soloklarinettist am Stadttheater Lüneburg. Mitglied im Salonorchester und Folkloreensemble Garbsen. Derzeit an der kommunalen Musikschule Seelze (seit 1989) sowie an weiteren Musikschulen in der Region Hannover.
Hauptunterrichtstage: Dienstag und Freitag in Letter.
Hendrik Massute (Schauspiel)
Hendrik Massute hat seine Ausbildung an der Schule für Schauspiel Hamburg absolviert. Danach spielte er unter anderem in Hamburg, an der Badischen Landesbühne, in Osnabrück und in Hannover. Seine erste Kinohauptrolle hatte er 2005 in dem Film „Zeppelin“. Sein Film „Esmas Geheimnis“ gewann 2006 den Goldenen Bären auf der Berlinale. Des Weiteren war er in diversen TV Produktionen, z.B. in einer Hauptrolle in der Dokufiction “Der letzte Tanz des Kaisers” oder im „Tatort“, zu sehen.
In seinem Unterricht steht die Entwicklung von Kreativität, Körpergefühl und Spielfreude durch Improvisation im Vordergrund. Für ihn und seine Schüler das Wichtigste:
“Es gibt kein richtig oder falsch. Es geht darum, mit viel Humor, seine eigenen Grenzen zu überwinden, um zu entdecken was alles Wundervolles in einem steckt.”
Hauptunterrichtstag: Donnerstags in Letter
Stefanie Paul (Elementare Musikpädagogik, Kinderchor, Musical Academy)
Stefanie Paul studierte Musikpädagogik an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover mit dem Hauptfach Gesang.
Sie ist seit 2014 für den Fachbereich Elementare Musikpädagogik an der Musikschule Gifhorn tätig und unterrichtet seit 2010 in diesem Bereich verschiedenste Altersgruppen.
Zudem leitet sie seit 2012 verschiedene Nachwuchschöre in Hannover.
Ab September 2022 ist Sie auch für die Musikschule Seelze im Fach Musikalische Früherziehung tätig.
Hauptunterrichtstag: Donnerstag und Freitag
Tobias Reckfort (Schlagzeug & Percussion)
Tobias ist Student der ‘Popular Music’ an der HMTM Hannover.
Der 1992 geborene Schlagzeuger kann schon eine langjährige Berufserfahrung vorweisen. Mit 5 Jahren hat er begonnen Schlagzeug zu spielen. Mittlerweile ist er ein viel gefragter Live- und Studiodrummer z.B. auf Italien Tour mit “Die Freedes”, Europa Tour mit “Noam Bar” oder bei deutschlandweiten Kooperationen mit Marquess, Carl Abraham Ellis, Pamela Falcon, Lutz Krajenski, Bruno Müller, Krishan Frehse uvm. Aber auch im Studio spielte er schon Platten für “Michel von Wussow”, “Joules The Fox”, “Jona Straub” und viele weitere Künstler ein. Nach Privatunterricht bei verschiedensten Lehrern u.a. Thomas Alkier, Lui Ludwig, Michael Küttner und Kristof Hinz, unterrichtet er selbst auch schon viele Jahre.
Hauptunterrichtstage: Dienstag und Mittwoch in Letter
Anna-Denise Rheinländer (Querflöte, Klavier)
Die Diplom Instrumentallehrerin Anna-Denise Rheinländer unterrichtet seit 2007 Querflöte an verschiedenen Schulen und Musikschulen; seit September 2016 ist sie an der Musikschule Seelze tätig. Außerdem ist sie als freischaffende Musikerin in verschiedenen Orchestern und Kammermusikformationen, wie dem Duo „Sguardo a Due“, zu hören.
Ihr Studium absolvierte Anna-Denise Rheinländer an den Musikhochschulen in Hannover, Oslo (Norwegen) und Lübeck.
Hauptunterrichtstage: Montag, Dienstag und Mittwoch in Letter
Lasse Richter (Posaune)
Lasse Richter studiert seit 2017 im fächerübergreifenden Bachelor Musik an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Er unterrichtet seit 2019 an der Musikschule Seelze.
Er fing das Posaunen spielen in einem örtlichen Posaunenchor an und erhielt klassischen Posaunenunterricht, ehe er sich dem Jazz zu wand. Er spielte bereits im Landesjugendjazzorchester Niedersachsen „Wind Machine“ und ist auch derzeit in Big Bands wie der Hochschul-Big Band „S’coolmasters“ und der „TonBand aus Hannover aktiv.
Hauptunterrichtstag: Dienstags in Letter
Dominic Robillard (Gitarre, Bass, Band)
Der Kanadier Dominic Robillard kam in 2001 bereits mit Gitarrenunterricht Erfahrung und einem Master in Musik, Hauptfach Konzertgitarre nach Deutschland. In Bremen an der Hochschule für Künste bekam er noch ein Diplom und studierte Barockmusik auf der Barockgitarre und Basslaute. Mit einer Leidenschaft für Rockmusik von den 60er bis heute ist er oft mit E-Bass und E-Gitarre beschäftigt, sogar mit Banjo und Ukulele. Als Gitarrenlehrer war er in Bremen, Achim, Verden, Elze, Helmstedt, und für die letzte 10 Jahren in Gifhorn tätig. Seit 2019 ist er nun hauptsächlich für die Musikschule Seelze tätig. Er unterrichtet Kinder ab 5 Jahre ebenso gerne wir Senioren und erteilt gerne Gruppenunterricht.
Aaron Rosenow (Schlagzeug)
Das Musizieren hat schon seit der Kindheit eine große Rolle für Aaron Rosenow gespielt. Nach der
Schulzeit mit vielen Band- und Musical-Projekten begann er eine dreijährige Ausbildung zum staatlich
geprüften Chor- und Ensembleleiter an der Berufsfachschule MUSICATION in Nürnberg, die er mit
einem pädagogischen Aufbaujahr abschloss. Nachdem er zwei Jahre in Leipzig lebte und unter anderem
viel Unterrichterfahrung als selbstständiger Bandcoach sammelte, begann er an der
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover Jazz-Schlagzeug zu studieren.
Hauptunterrichtstag: Freitags in Letter
Kerstin Schiffhauer (Ballett, Modern Dance)
Kerstin Schiffhauer studierte an der staatl. anerkannten Berufsfachschule für Bühnentanz und Laientanzpädagogik “Vizthum-Durukan” und der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover. Sie absolvierte 1997 als Diplom-Tanzpädagogin.
Anschließend arbeitete sie als Tänzerin, Trainerin und Choreographin in verschiedenen europäischen Ländern und für verschiedene Produktionen und Institutionen wie z.B. dem Main-Franken-Theater in Würzburg, der EuroDance Band “Mr. President”, dem Expo 2000-Projekt “Future of Work” von Fréderic Flammand und weiteren.
Seit 2014 ist sie Mitglied im Bewegungschor der Staatsoper Hannover und hier in unterschiedlichen Produktionen auf der Bühne zu sehen.
Kerstin Schiffhauer unterrichtet modernen Tanz und klassisches Ballett für alle Altersstufen in verschiedenen Studios und gibt auch Tanz- und Bewegungsunterricht in Kitas und in der Ganztagsbetreuung in Grundschulen.
Für die Musikschule Seelze unterrichtet und choreografiert sie seit 2005 außerdem noch für die Musical Academy.
“Wer den Tanz als Ausdrucksmittel für sich entdeckt und gelernt hat, seinen Körper in Harmonie zu bewegen, ist mit einem Vermögen ausgestattet, welches ihn ein Leben lang begleiten wird.”
Hauptunterrichtstag: Dienstag in Seelze.
Miriam Schleinschock (Gesang)
Miriam Schleinschock studiert seit 2017 im fächerübergreifenden Bachelor Musik und
Medienmanagement an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Sie unterrichtet
seit 2019 an der Musikschule Seelze und legt in ihrer Tätigkeit als Gesangslehrerin besonderen Wert
auf individuelle Arbeit, aber vor allem auf die Freude an der Musik.
Sie ist Sopranistin u.a. im “Jungen Vokalensemble Hannover” und bei “Vivid Voices” und singt
außerdem bei der Big Band “TonBand”. Darüber hinaus ist sie in internen Hochschulprojekten zu
hören, wie zum Beispiel in der Big Band “S’coolmasters”.
Hauptunterrichtstag: Dienstags in Letter
Katharina Schories (stellvertretende Leitung, Chor, Gesang, Musical)
Katharina Schories, geb. Sahlfeld ist Diplom-Musikpädagogin für Elementare
Musikpädagogik sowie Diplom-Gesangspädagogin (Studium an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover 2005-2011).
Seit 2008 arbeitet sie an der Musikschule Seelze. Neben individuellem Gesangsunterricht
leitete sie den Stage-Chor und die Musical Academy. Seit August 2016 ist sie dort
stellvertretende Musikschulleiterin.
Katharina Schories singt seit 2007 im Jungen Vokalensemble Hannover und ist dort
Stimmbildnerin. Sie ist Gründungsmitglied im A-cappella-Ensemble str8voices, mit dem sie zuletzt im Juli 2016 ein goldenes Diplom, den Ward Swingle Award in Silber als 2. Preis sowie einen Sonderpreis für das beste Arrangement beim Internationalen A-cappella-Wettbewerb »vokal.total« in Graz gewann.
Hauptunterrichtstag: –
Bürozeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag Vormittag.
Tel: 0511 600744 -89
Mail: Veranstaltungen.Musikschule@stadt-seelze.de
Chrystoph Slaby (Klavier, Orgel)
Christoph Slaby unterrichtet seit 1987 die Fächer Klavier und Orgel an der Musikschule Seelze.
Zu hören ist er oft als Kirchenmusiker in der Ev. Gemeinde St. Martin in Seelze.
Hauptunterrichtstage: Mittwoch und Freitag in Seelze.